Schaltrelais

Wie funktioniert ein Relais? Welche verschiedenen Relais gibt es? Wo werden Relais typischerweise eingesetzt? Welches Relais ist das Richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie hier mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Schaltrelais werden in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet, zum Beispiel in automatisierten Fabriken, in Fahrzeugen und in Haushaltsgeräten. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind Wago, Schneider Electric, Bircher, Finder, Grothe, Hima, Issendorf, Metz Connect, Phoenix Contact, Siemens, Tele Hase und Omron.

Was sind Schaltrelais?

Ein Schaltrelais ist ein elektromechanisches Gerät, welches zum Steuern von Stromkreisen verwendet wird. Es besteht aus einem oder mehreren elektrischen Kontakten, die von einem oder mehreren Magnetspulen angesteuert werden. Wenn die Magnetspule aktiviert wird, werden die Kontakte geschlossen und der Strom fließt. Wenn die Magnetspule deaktiviert wird, öffnen sich die Kontakte und der Strom fließt nicht.

Quelle: eibabo®, WAGO 788-312 Stecksockel mit RelaisBild: WAGO 788-312 Stecksockel mit Relais

Was ist beim Kauf eines Schaltrelais zu beachten?

Angesichts der enorm großen Auswahl und den zahlreichen Spezifikationen fällt die Wahl des richtigen Schaltrelais nicht leicht. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie Ihre Schaltvorrichtung exakt planen und die genaue Aufgabe des Relais definieren. Daraus ergibt sich die Art des benötigten Schaltrelais. Nun wählen Sie ein für Ihr Vorhaben passendes Relais anhand folgender Überlegungen aus:

  • Ist die Installation fest oder beweglich? Schaltrelais für mobile Anlagen sollten Vibrationen und Stößen standhalten können.
  • Welche Art von Kontakten soll das Relais haben? Wie viele? Wie hoch ist der Schaltstrom und die Schaltspannung?
  • Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf? Beachten Sie dabei die Nennspannung der Spule, den Spulenstrom, die Abfallspannung und Anzugspannung der Spule sowie Widerstände.
  • Welche Ansprechzeiten und Rückfallzeit sollten nicht überschritten werden?
  • Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?
  • Welche Anforderungen stelle ich an die Lebensdauer der mechanischen Bauteile?
  • In welcher Umgebung und in welchem Temperaturbereich wird das Relais eingesetzt?

 

Wie funktioniert ein Schaltrelais?

Relais können je nach Bauart einfach oder komplex aufgebaut sein. Das grundsätzliche Funktionsprinzip ist jedoch gleich. Herzstück eines Relais ist die Spule mit einem Eisenkern. Fließt Strom durch die Spule, baut sich elektrisches Magnetfeld auf. Ein ferromagnetische Anker reagiert darauf und wird angezogen. Diese Bewegung verbindet zwei Kontaktfedern miteinander. Es schließen sich die sogenannten Arbeitskontakte im Relais (Schließer).

Gut zu wissen

Schaltrelais verfügen über elektrische Nennwerte für die Spule und die internen Schaltkontakte. Die Spulenspannung ist die Spannung, welche für den ordnungsgemäßen Betrieb der Spule erforderlich ist. Der Spannungswert des Schaltkreises stellt die maximale Nennleistung der Schaltkontakte dar und sollte nicht überschritten werden.


Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es gibt Kombinationen aus Öffner und Schließer, sogenannte Wechselkontakte oder Umschaltkontakte. Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft in seine Ausgangslage versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Relais-Arten, teilweise für spezielle Einsatzzwecke. In der Regel unterscheiden sich diese Relais im Funktionsprinzip, in Aufbau und Größe, in der Schaltleistung und in den Kontakten. Einige Beispiele kurz erklärt:

  • Thermische Relais verwenden beispielsweise einen bimetallischen Streifen, welcher sich bei Erwärmung verbiegt und so die Kontakte öffnet oder schließt. Thermische Relais werden häufig in Überlastschutzschaltern verwendet.
  • Fotoelektrische Relais reagieren auf Lichtimpulse und öffnen oder schließen die Kontakte entsprechend. Diese kommen beispielsweise in Fotoblitzeinrichtungen und Überwachungssystemen zum Einsatz.
  • In statischen Relais gibt keine beweglichen Kontakte. Die Schaltaktion wird von thermionischen Ventilen, Transistoren oder Verstärkern ausgelöst.

 

Diese Liste ließe sich noch weiter fortsetzen, beispielsweise mit Zeitverzögerungsrelais, Halbleiterrelais, Koppelrelais, Entfernungsrelais, Differenzialrelais, Unterspannungsrelais oder Überspannungsrelais. Für viele dieser Sonderformen gibt es hier im eibabo® Shop separate Kategorien. Nutzen Sie bitte unsere intelligente Suche.

Wofür werden Schaltrelais eingesetzt?

Mit Relais kann ein Stromkreis mit geringem Strom einen oder mehrere Stromkreise mit höherem Strom steuern oder schalten. Im Elektroverteilungseinbau und der Elektroinstallation werden Schaltrelais in vielfältigen Ausführungen benötigt. Die Schaltrelais aus unserem Shop sind für alle Schnittstellen-Applikationen in anspruchsvollen Steuerungssystemen einsetzbar. Damit verbinden Sie hochempfindliche und fast leistungslos arbeitende Steuerungen einer SPS, eines Regelsystems oder eines Prozessrechners mit der Leistungsebene einer Maschine oder eines anderen angeschlossenen Verbrauchers.

Welche Vorteile und Nachteile haben Schaltrelais gegenüber anderen Schaltmechanismen?

Schaltrelais bieten folgende Vorteile:

  • Schaltrelais sind preiswert.
  • Die Bauteile sind robust und verträglich gegenüber Spannungsspitzen und Stromspitzen.
  • Schaltrelais bieten eine potentialfreie Trennung vom Laststromkreis.
  • Die Wärmeentwicklung ist gering. Eine Kühlung ist nicht notwendig.
  • Schaltrelais schalten sowohl sehr geringe Signale als auch hochfrequente Leistungen.
  • In vielen Fällen ist der aktuelle Schaltzustand mit bloßem Auge erkennbar.
  • Es können dünnere Steuerleitungsquerschnitte verwendet werden, um den Steuerschalter mit dem Relais zu verbinden.
  • Relais ermöglichen es, den Strom über den kürzesten Weg zu einem Gerät zu leiten. Damit werden Spannungsverluste reduziert.

 

 


TIPP:

Als Alternative zu Relais werden Halbleiter, Halbleiterschaltungen oder Transistoren eingesetzt. Diese bieten eine enorm schnelle Reaktionszeit.


 

Allerdings haben Schaltrelais auch Nachteile:

  • Die mechanischen Bauteile unterliegen einem gewissen Verschleiß.
  • Schaltrelais reagieren sensibel auf Stöße und mechanische Belastungen.
  • Die Schaltaktionen sind hörbar.
  • Die Ansprechzeiten und Abfallzeiten sind im Vergleich zu Halbleitern sehr lang.
  • Das Isolationsvermögen ist häufig abhängig von den Umgebungsbedingungen.

 

Warum werden bei einigen Schaltrelais Schutzvorrichtungen verwendet?

Wenn ein Relais ausgeschaltet und die Spule plötzlich stromlos wird, kann eine große Spannungsspitze entstehen. Deshalb werden Schutzmechanismen wie Widerstände oder Dioden über die Spule des Relais geschaltet. Diese verringern oder verhindern die Gefahr, dass diese Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zurückfließen und empfindliche Bauteile beschädigen. Widerstände haben eine längere Lebensdauer, Dioden bieten einen effizienteren Schutz gegen Spannungsspitzen. Welche Art von Schutz erforderlich ist, beurteilen Sie anhand der Empfindlichkeit Ihrer Komponenten im angeschlossenen Stromkreis.

Wieso schaltet mein Schaltrelais nicht mehr aus?

Bei der Auswahl des richtigen Relais sollten Sie auf die auftretenden Lasten achten. Durch Stromspitzen beim Schalten können die Kontakte 'verkleben' oder 'verschweißen'. Ist das Relais nicht für die auftretenden Lasten ausgelegt, verändern sich mit der Zeit die Oberflächen der Kontaktfedern. Dies kann zur Folge haben, dass die Kontakte nicht mehr öffnen, wenn das Relais stromlos geschaltet wird. Umgekehrt können auch zu geringe Lasten zu einem ähnlichen Effekt führen, da der Selbstreinigungsprozess nicht mehr stattfindet.

 

eibabo - technology store

 

Kataloginhalt:


In diesem eibabo® Katalog Relais > Schaltrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:

Artikelübersicht:

  • Bahnrelais
  • Befestigungsclip
  • Bügelhalterung
  • Haltebügel
  • Handprüftaste
  • Hilfsrelais
  • Impulsschalter
  • Industriesteckrelais
  • Installationsrelais
  • Komplettrelais
  • Koppelbaustein
  • Koppelrelais
  • Liegendrelais
  • Miniaturelais
  • Relaisbaustein
  • Relaisklemme
  • Relaisstecker
  • Röhrenrelais
  • Schliesser
  • Schnittstellenmodul
  • Steckrelais
  • Trennrelais
  • Umschaltrelais
  • Universalspannungsrelais
  • Universalstromrelais
  • Wechselrelais
  • Wechselstromschütz
  • Zusatzmodul


von folgenden Herstellern:

Herstellerübersicht Katalog Schaltrelais:

  • ABB
  • Albright
  • Bircher
  • Comat
  • Dold
  • Finder
  • Glen Dimplex
  • Grothe
  • Hima
  • Indexa
  • Legrand SEKO
  • Lütze
  • Metz
  • Murrelektronik
  • Omron
  • Phoenix
  • Rockwell
  • Schalk
  • Schneider Electric
  • SHC
  • Siemens
  • Tele
  • TTI
  • WAGO
  • Weidmüller
  • Wieland


 
Wie funktioniert ein Relais? Welche verschiedenen Relais gibt es? Wo werden Relais typischerweise eingesetzt? Welches Relais ist das Richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie hier mehr über das... mehr erfahren »
Fenster schließen
Schaltrelais – Tipps und Informationen vor den Kauf

Wie funktioniert ein Relais? Welche verschiedenen Relais gibt es? Wo werden Relais typischerweise eingesetzt? Welches Relais ist das Richtige für Ihr Projekt? Erfahren Sie hier mehr über das Schalten und Steuern von Stromkreisen. Schaltrelais werden in vielen verschiedenen Anwendungen verwendet, zum Beispiel in automatisierten Fabriken, in Fahrzeugen und in Haushaltsgeräten. Die bei eibabo® angebotenen Schaltrelais sind hochwertig, preiswert, vielseitig, zuverlässig und universell einsetzbar. Die bekanntesten Hersteller in unserem Sortiment sind Wago, Schneider Electric, Bircher, Finder, Grothe, Hima, Issendorf, Metz Connect, Phoenix Contact, Siemens, Tele Hase und Omron.

Was sind Schaltrelais?

Ein Schaltrelais ist ein elektromechanisches Gerät, welches zum Steuern von Stromkreisen verwendet wird. Es besteht aus einem oder mehreren elektrischen Kontakten, die von einem oder mehreren Magnetspulen angesteuert werden. Wenn die Magnetspule aktiviert wird, werden die Kontakte geschlossen und der Strom fließt. Wenn die Magnetspule deaktiviert wird, öffnen sich die Kontakte und der Strom fließt nicht.

Quelle: eibabo®, WAGO 788-312 Stecksockel mit RelaisBild: WAGO 788-312 Stecksockel mit Relais

Was ist beim Kauf eines Schaltrelais zu beachten?

Angesichts der enorm großen Auswahl und den zahlreichen Spezifikationen fällt die Wahl des richtigen Schaltrelais nicht leicht. Bevor Sie sich für ein bestimmtes Modell entscheiden, sollten Sie Ihre Schaltvorrichtung exakt planen und die genaue Aufgabe des Relais definieren. Daraus ergibt sich die Art des benötigten Schaltrelais. Nun wählen Sie ein für Ihr Vorhaben passendes Relais anhand folgender Überlegungen aus:

  • Ist die Installation fest oder beweglich? Schaltrelais für mobile Anlagen sollten Vibrationen und Stößen standhalten können.
  • Welche Art von Kontakten soll das Relais haben? Wie viele? Wie hoch ist der Schaltstrom und die Schaltspannung?
  • Welche Stromgrößen und Spannungsgrößen treten auf? Beachten Sie dabei die Nennspannung der Spule, den Spulenstrom, die Abfallspannung und Anzugspannung der Spule sowie Widerstände.
  • Welche Ansprechzeiten und Rückfallzeit sollten nicht überschritten werden?
  • Wie hoch ist die zu erwartende Schaltfrequenz?
  • Welche Anforderungen stelle ich an die Lebensdauer der mechanischen Bauteile?
  • In welcher Umgebung und in welchem Temperaturbereich wird das Relais eingesetzt?

 

Wie funktioniert ein Schaltrelais?

Relais können je nach Bauart einfach oder komplex aufgebaut sein. Das grundsätzliche Funktionsprinzip ist jedoch gleich. Herzstück eines Relais ist die Spule mit einem Eisenkern. Fließt Strom durch die Spule, baut sich elektrisches Magnetfeld auf. Ein ferromagnetische Anker reagiert darauf und wird angezogen. Diese Bewegung verbindet zwei Kontaktfedern miteinander. Es schließen sich die sogenannten Arbeitskontakte im Relais (Schließer).

Gut zu wissen

Schaltrelais verfügen über elektrische Nennwerte für die Spule und die internen Schaltkontakte. Die Spulenspannung ist die Spannung, welche für den ordnungsgemäßen Betrieb der Spule erforderlich ist. Der Spannungswert des Schaltkreises stellt die maximale Nennleistung der Schaltkontakte dar und sollte nicht überschritten werden.


Bei manchen Bauarten werden bei der Entstehung des magnetischen Feldes sogenannte Ruhekontakte geöffnet. Diese werden Öffner genannt. Es gibt Kombinationen aus Öffner und Schließer, sogenannte Wechselkontakte oder Umschaltkontakte. Sobald die Spule kein Magnetfeld mehr erzeugt, wird der Anker durch Federkraft in seine Ausgangslage versetzt. Die Arbeitskontakte sind nicht mehr geschlossen.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Relais-Arten, teilweise für spezielle Einsatzzwecke. In der Regel unterscheiden sich diese Relais im Funktionsprinzip, in Aufbau und Größe, in der Schaltleistung und in den Kontakten. Einige Beispiele kurz erklärt:

  • Thermische Relais verwenden beispielsweise einen bimetallischen Streifen, welcher sich bei Erwärmung verbiegt und so die Kontakte öffnet oder schließt. Thermische Relais werden häufig in Überlastschutzschaltern verwendet.
  • Fotoelektrische Relais reagieren auf Lichtimpulse und öffnen oder schließen die Kontakte entsprechend. Diese kommen beispielsweise in Fotoblitzeinrichtungen und Überwachungssystemen zum Einsatz.
  • In statischen Relais gibt keine beweglichen Kontakte. Die Schaltaktion wird von thermionischen Ventilen, Transistoren oder Verstärkern ausgelöst.

 

Diese Liste ließe sich noch weiter fortsetzen, beispielsweise mit Zeitverzögerungsrelais, Halbleiterrelais, Koppelrelais, Entfernungsrelais, Differenzialrelais, Unterspannungsrelais oder Überspannungsrelais. Für viele dieser Sonderformen gibt es hier im eibabo® Shop separate Kategorien. Nutzen Sie bitte unsere intelligente Suche.

Wofür werden Schaltrelais eingesetzt?

Mit Relais kann ein Stromkreis mit geringem Strom einen oder mehrere Stromkreise mit höherem Strom steuern oder schalten. Im Elektroverteilungseinbau und der Elektroinstallation werden Schaltrelais in vielfältigen Ausführungen benötigt. Die Schaltrelais aus unserem Shop sind für alle Schnittstellen-Applikationen in anspruchsvollen Steuerungssystemen einsetzbar. Damit verbinden Sie hochempfindliche und fast leistungslos arbeitende Steuerungen einer SPS, eines Regelsystems oder eines Prozessrechners mit der Leistungsebene einer Maschine oder eines anderen angeschlossenen Verbrauchers.

Welche Vorteile und Nachteile haben Schaltrelais gegenüber anderen Schaltmechanismen?

Schaltrelais bieten folgende Vorteile:

  • Schaltrelais sind preiswert.
  • Die Bauteile sind robust und verträglich gegenüber Spannungsspitzen und Stromspitzen.
  • Schaltrelais bieten eine potentialfreie Trennung vom Laststromkreis.
  • Die Wärmeentwicklung ist gering. Eine Kühlung ist nicht notwendig.
  • Schaltrelais schalten sowohl sehr geringe Signale als auch hochfrequente Leistungen.
  • In vielen Fällen ist der aktuelle Schaltzustand mit bloßem Auge erkennbar.
  • Es können dünnere Steuerleitungsquerschnitte verwendet werden, um den Steuerschalter mit dem Relais zu verbinden.
  • Relais ermöglichen es, den Strom über den kürzesten Weg zu einem Gerät zu leiten. Damit werden Spannungsverluste reduziert.

 

 


TIPP:

Als Alternative zu Relais werden Halbleiter, Halbleiterschaltungen oder Transistoren eingesetzt. Diese bieten eine enorm schnelle Reaktionszeit.


 

Allerdings haben Schaltrelais auch Nachteile:

  • Die mechanischen Bauteile unterliegen einem gewissen Verschleiß.
  • Schaltrelais reagieren sensibel auf Stöße und mechanische Belastungen.
  • Die Schaltaktionen sind hörbar.
  • Die Ansprechzeiten und Abfallzeiten sind im Vergleich zu Halbleitern sehr lang.
  • Das Isolationsvermögen ist häufig abhängig von den Umgebungsbedingungen.

 

Warum werden bei einigen Schaltrelais Schutzvorrichtungen verwendet?

Wenn ein Relais ausgeschaltet und die Spule plötzlich stromlos wird, kann eine große Spannungsspitze entstehen. Deshalb werden Schutzmechanismen wie Widerstände oder Dioden über die Spule des Relais geschaltet. Diese verringern oder verhindern die Gefahr, dass diese Spannungsspitzen in den Steuerstromkreis zurückfließen und empfindliche Bauteile beschädigen. Widerstände haben eine längere Lebensdauer, Dioden bieten einen effizienteren Schutz gegen Spannungsspitzen. Welche Art von Schutz erforderlich ist, beurteilen Sie anhand der Empfindlichkeit Ihrer Komponenten im angeschlossenen Stromkreis.

Wieso schaltet mein Schaltrelais nicht mehr aus?

Bei der Auswahl des richtigen Relais sollten Sie auf die auftretenden Lasten achten. Durch Stromspitzen beim Schalten können die Kontakte 'verkleben' oder 'verschweißen'. Ist das Relais nicht für die auftretenden Lasten ausgelegt, verändern sich mit der Zeit die Oberflächen der Kontaktfedern. Dies kann zur Folge haben, dass die Kontakte nicht mehr öffnen, wenn das Relais stromlos geschaltet wird. Umgekehrt können auch zu geringe Lasten zu einem ähnlichen Effekt führen, da der Selbstreinigungsprozess nicht mehr stattfindet.

 

eibabo - technology store

 

Kataloginhalt:


In diesem eibabo® Katalog Relais > Schaltrelais finden Sie Artikel aus folgenden Produktgruppen:

Artikelübersicht:

  • Bahnrelais
  • Befestigungsclip
  • Bügelhalterung
  • Haltebügel
  • Handprüftaste
  • Hilfsrelais
  • Impulsschalter
  • Industriesteckrelais
  • Installationsrelais
  • Komplettrelais
  • Koppelbaustein
  • Koppelrelais
  • Liegendrelais
  • Miniaturelais
  • Relaisbaustein
  • Relaisklemme
  • Relaisstecker
  • Röhrenrelais
  • Schliesser
  • Schnittstellenmodul
  • Steckrelais
  • Trennrelais
  • Umschaltrelais
  • Universalspannungsrelais
  • Universalstromrelais
  • Wechselrelais
  • Wechselstromschütz
  • Zusatzmodul


von folgenden Herstellern:

Herstellerübersicht Katalog Schaltrelais:

  • ABB
  • Albright
  • Bircher
  • Comat
  • Dold
  • Finder
  • Glen Dimplex
  • Grothe
  • Hima
  • Indexa
  • Legrand SEKO
  • Lütze
  • Metz
  • Murrelektronik
  • Omron
  • Phoenix
  • Rockwell
  • Schalk
  • Schneider Electric
  • SHC
  • Siemens
  • Tele
  • TTI
  • WAGO
  • Weidmüller
  • Wieland
Filter schließen
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
von bis

1 von 185
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
KAUFTIPP
3D
Finder - 38.51.7.012.0050 - Koppelrelais 6,2mm 1W 12VDC 38.51.7.012.0050
€ 12,41 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 25,22 UVP***)
Koppelrelais 6,2mm 1W 12VDC
Finder
| 38.51.7.012.0050
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 38.51.7.024.0050 - Koppelrelais 6,2mm 1W 24V DC 38.51.7.024.0050
€ 7,07 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 25,22 UVP***)
Koppelrelais 6,2mm 1W 24V DC
Finder
| 38.51.7.024.0050
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Metz - KRA-SR-F10/21 1W - Koppelbaustein 24AC/DC KRA-SR-F10/21 1W
€ 15,02 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 29,90 UVP***)
Koppelbaustein 24AC/DC
Metz
| KRA-SR-F10/21 1W
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
WAGO - 788-304 - Stecksockel mit Relais 1W, 24V DC/16A 788-304
€ 8,98 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 14,20 UVP***)
Stecksockel mit Relais 1W, 24V DC/16A
WAGO
| 788-304
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 19.21.0.024.0000 - Auto-Off-On-Relais 1W 10A 24VAC/DC 19.21.0.024.0000
€ 20,60 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 48,90 UVP***)
Auto-Off-On-Relais 1W 10A 24VAC/DC
Finder
| 19.21.0.024.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Grothe - REL1C - Relais 230V Spule max. 0,1A REL1C
€ 15,06 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 22,40 UVP***)
Relais 230V Spule max. 0,1A
Grothe
| REL1C
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Phoenix - RIF-0-RPT-24DC/21 - Relaismodul 24V DC, 1 Wechsler RIF-0-RPT-24DC/21
€ 7,48 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 12,18 UVP***)
Relaismodul 24V DC, 1 Wechsler
Phoenix
| RIF-0-RPT-24DC/21
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Phoenix - RIF1RPTLDP-24DC/2X21 - Relaismodul 24V DC, 2 Wechsler RIF1RPTLDP-24DC/2X21
€ 8,10 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 13,20 UVP***)
Relaismodul 24V DC, 2 Wechsler
Phoenix
| RIF1RPTLDP-24DC/2X21
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Retoure
3D
Schneider Electric - RHN412B - Hilfsrelais 24VDC 4Wechs. RHN412B
€ 39,14 inkl. MwSt.

*

Hilfsrelais 24VDC 4Wechs.
Schneider Electric
| RHN412B
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
Retoure
3D
Phoenix - RIF1RPTLDP-24DC/2X21 - Relaismodul 24V DC, 2 Wechsler RIF1RPTLDP-24DC/2X21
€ 6,89 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 13,20 UVP***)
Relaismodul 24V DC, 2 Wechsler
Phoenix
| RIF1RPTLDP-24DC/2X21
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Finder - 40.52.8.230.0000 - Steck/Printrel.230V AC2W 8A Raster 5mm 40.52.8.230.0000
€ 5,00 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 14,42 UVP***)
Steck/Printrel.230V AC2W 8A Raster 5mm
Finder
| 40.52.8.230.0000
Stück
Auf die Wunschliste
KAUFTIPP
3D
Phoenix - PLC-RPT- 24DC/21 - PLC-Interface PLC-RPT- 24DC/21
€ 10,98 inkl. MwSt.

*

zzgl. Versandkosten
(€ 17,88 UVP***)
PLC-Interface
Phoenix
| PLC-RPT- 24DC/21
Stück
Auf die Wunschliste
1 von 185
Von Ihnen angesehen